Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

Valerii Yelenchuk
Planungsbüro Y
Schenkendorfstraße 10
22085 Hamburg
Deutschland
E-Mail: info@plan-y.de

Wie erfassen wir Ihre Daten?

  • Direkt: Wenn Sie uns Daten über das Kontaktformular oder per E-Mail übermitteln.

  • Automatisch: Beim Besuch der Website werden technische Daten wie Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse und Zeitpunkt des Seitenaufrufs automatisch erfasst (Server-Logfiles). Diese Daten werden nur zu statistischen Zwecken, zur Verbesserung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit genutzt.

Zweck der Datenverarbeitung:

  • Bereitstellung und fehlerfreie Darstellung der Website.

  • Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Website.

  • Anonyme Analyse des Nutzerverhaltens (optional, falls Cookies für Analyse verwendet werden).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der funktionalen Bereitstellung der Website) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls Daten im Rahmen von Vertragsanfragen erhoben werden.

2. Cookies

Diese Website verwendet Cookies.

  • Technisch notwendige Cookies: Für die Funktionalität der Website unerlässlich. Erfordern keine Einwilligung.

  • Optionale Cookies (z. B. Analyse/Marketing): Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Cookies ermöglichen es z. B., Inhalte zu speichern, den Bestellprozess zu erleichtern oder Präferenzen für zukünftige Besuche zu speichern.

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser jederzeit einschränken oder ablehnen. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann, wenn Cookies deaktiviert werden.

Weitere Informationen: Hostinger stellt grundlegende Cookie-Hinweise automatisch bereit.

3. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben. Sie werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt, z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

4. Hosting

Die Website wird bei Hostinger gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hostinger verarbeitet diese Daten ausschließlich auf Weisung von Planungsbüro Y und im Rahmen seiner Leistungspflichten.

Auftragsverarbeitung: Ein Vertrag über Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO wurde mit Hostinger abgeschlossen.

5. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Zur Sicherheit Ihrer Daten wird die Übertragung durch SSL/TLS verschlüsselt. Sie erkennen dies an der Adresszeile „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser. Daten, die Sie über die Website übermitteln, können so nicht von Dritten mitgelesen werden.

6. Kommentarfunktion

Wenn Sie Kommentare auf dieser Website hinterlassen, speichern wir IP-Adresse, Datum/Uhrzeit sowie ggf. Name und E-Mail-Adresse. Diese Daten dienen der Sicherheit, um bei Rechtsverletzungen reagieren zu können.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können Kommentare jederzeit löschen lassen, sofern sie nicht aus rechtlichen Gründen gespeichert werden müssen.

7. Rechte der Nutzer

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Welche Daten über Sie gespeichert sind, Herkunft, Empfänger und Zweck.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können berichtigt werden.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Ihre Daten können gelöscht werden, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Verarbeitung einschränken lassen.

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Gründen widersprechen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten.

  • Widerruf von Einwilligungen: Bereits erteilte Einwilligungen können jederzeit per E-Mail widerrufen werden.

  • Beschwerderecht: Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, falls Ihre Rechte verletzt werden.

8. Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Daten, die auf Grundlage von Einwilligungen verarbeitet werden, werden gelöscht, sobald die Einwilligung widerrufen wird.

Stand: November 2025
Quelle: https://www.e-recht24.de